Die Themengruppe Frau im Leistungssport widmet sich in ihrer sportartenübergreifenden Arbeit den Besonderheiten des Menstruationszyklus im Kontext des Leistungssports. Das Ziel besteht darin, die langfristige gynäkologische Gesundheit der Athletinnen in den Vordergrund zu stellen und sowohl Athletinnen als auch Trainerinnen und Trainer über die Auswirkungen des Menstruationszyklus und hormoneller Verhütung im Leistungssport aufzuklären und bei spezifischen Fragestellungen zu unterstützen. Durch eine enge Zusammenarbeit der Sportverbände, einem wissenschaftlichen Projektbeirat, Gynäkologinnen und Gynäkologen und der Themengruppe am IAT sollen verschiedene Initiativen aus dem WVL-System gewinnbringend zusammengeführt und Forschungsinhalte unter allen Beteiligten zielgerichtet abgestimmt werden.
Forschung und Entwicklung
Multidimensionale Effekte einer menstruationsgesundheitsspezifischen Bildungsintervention im Leistungssport
Forschung
Laufzeit: 01.07.2025–31.12.2028
Projektleitung
Frau im Leistungssport
Forschung
Laufzeit: 2022–2024
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Wissenstand der deutschen Sportlerinnen und Trainer*innen über den Menstruationszyklus, hormonelle Verhütung und RED-S
- Subjektive Auswirkungen des Menstruationszyklus auf die sportliche Leistungsfähigkeit
- Kommunikationsverhalten über den Menstruationszyklus im deutschen Leistungssport
- Prävalenz von Menstruationszyklusstörungen und hormoneller Verhütung bei deutschen Leistungssportlerinnen
Projektleitung
Kooperationspartner
































