Die sportartspezifische Suchmaschine für Sportwissenschaftler, Trainer und Sportler.
In der Projektarbeit der Fachgruppe Wasserspringen steht die Unterstützung mit wissenschaftlichen Mitteln im Fokus. Dabei wird unter anderem auf biomechanische Analysemethoden zurückgegriffen, die auf der aufgabenbezogenen Bewegungsstruktur im Wasserspringen basieren. Die Entwicklungen im internationalen Spitzenbereich (Weltstandsanalysen) bilden die Orientierung sowohl für kurzfristige Interventionen der nationalen Elite (OK–NK 1) als auch für Verbesserungen im langfristigen Ausbildungsprozess. Die Übertragung der biomechanischen Erkenntnisse in trainingsmethodisches Handeln im Trainer-Berater-System sind ein wesentlicher Bestandteil des Wissenstransfers im Rahmen der trainingswissenschaftlichen Trainings- und Wettkampfbegleitung. Mittels Trainings- und Wettkampfanalysen werden die Leistungsfortschritte bzgl. der individuellen Trainingskonzeptionen evaluierbar.
Forschung und Entwicklung
Untersuchungen zur Bewegungsvariabilität bei Mehrfachsalti mit Mehrfachschrauben im Wasserspringen und ihr Einfluss auf die Bewegungsqualität
Forschung
Wissenschaftliche Unterstützungsleistungen
Publikationsliste der Fachgruppe
Mehr erfahren
- Ausgewählte Aspekte der Olympiazyklusanalyse und Bestimmung der Relevanz von Schwierigkeit und Bewegungsgüte für die Platzierung im Wasserspringen 07.08.2025
- Der Leistungsfortschritt im Wasserspringen von 2012-2021 am Beispiel Kunstspringen der Damen unter Berücksichtigung der Individualentwicklung 19.07.2022
- Ein mathematisches Modell des Absprungs beim Turmspringen 04.04.2022