Die umfassende, komplexe und onlinebasierte Software zur Planung, Dokumentation und Analyse von Trainings-, Wettkampf- und anderer Leistungsdaten.
Im Mittelpunkt der Arbeit der Fachgruppe Wurf/Stoß stehen verschiedene Ansätze zur Optimierung der sportlichen Leistung der deutschen Sportlerinnen und Sportler in den vier leichtathletischen Wurf- und Stoßdisziplinen. Gemeinsam mit den Bundeskaderathletinnen und -athleten sowie deren Trainerinnen und Trainern arbeitet die Fachgruppe u. a. in komplexen Leistungsdiagnostiken und im Messplatztraining daran, individuelle Leistungsreserven zu identifizieren und eine kontinuierliche Leistungsentwicklung zu fördern. Zur weiteren Unterstützung werden prozessbegleitend Wettkampf-, Trainingsdaten- und Weltstandanalysen erstellt.
Zu den Forschungsschwerpunkten zählen die Entwicklung von Technikmodellen anhand kinematischer und dynamischer Parameter während der spezifischen Wurf- und Stoßtechnik sowie die Erarbeitung leistungsabhängiger Anforderungsprofile aus den Daten komplexer Leistungsdiagnostiken unter Anwendung moderner statistischer Verfahren. Ziel der Forschung ist es, evidenzbasierte Grundlagen für eine nachhaltige Leistungsentwicklung im Spitzensport zu schaffen und damit die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Wurf- und Stoßathletinnen und -athleten langfristig zu sichern.