Die umfassende, komplexe und onlinebasierte Software zur Planung, Dokumentation und Analyse von Trainings-, Wettkampf- und anderer Leistungsdaten.
Die Fachgruppe Lauf/Gehen ist für die trainingswissenschaftliche Unterstützung der 14 olympischen Lauf- und Gehdisziplinen verantwortlich und realisiert Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Disziplinbereich Lauf/Gehen. Zu den Unterstützungsleistungen für die mehr als 100 Kaderathletinnen und -athleten (NK1 U20 bis Olympiakader) und deren Trainerinnen und Trainer zählen u. a. regelmäßige komplexe Leistungsdiagnostiken am IAT, Trainingsanalysen auf Basis der Trainingsdatenbank IDA Lauf/Gehen sowie Wettkampf- und Weltstandsanalysen. Die Kernexpertise der Fachgruppe liegt dabei im Bereich der Analyse des Trainingsprozesses und der individuellen Leistungsentwicklung.
Im aktuellen Forschungsprojekt der Fachgruppe Lauf/Gehen steht die Analyse geschlechtsspezifischer Unterschiede im Training von Läufern und Läuferinnen auf der Basis objektiver Trainingsdaten sowie qualitativer Interviews mit erfolgreichen Trainerinnen und Trainern im Fokus.
Forschung und Entwicklung
2025–2028
2022–2023
Analyse der akuten Effekte ausgewählter Trainingsprogramme
Forschung
Integration von Methoden der Lauf-/Gehtechnikanalyse am Messplatz Flache Laufbänder
Entwicklung
Laufzeit: 2022–2023
Projektleitung
Wissenschaftliche Unterstützungsleistungen
Publikationsliste der Fachgruppe
Mehr erfahren
- Ausgewählte Ergebnisse der Olympiazyklusanalyse 2021-2024 in den leichtathletischen Lauf- und Gehdisziplinen 07.08.2025
- Schnellere Intervalle, schnellere Erholung - intensivierte kurze VO2max-Laufintervalle sind herkömmlichen langen Intervallen in Bezug auf die über 90 % VO2max verbrachte Zeit unterlegen 24.03.2025
- 400 Meter und 800 Meter zusammen denken 04.06.2024