8  Fazit und Praxisableitung

In dieser explorativen Beobachtungsstudie konnte mit Hilfe der T-Pattern Anlayse (TPA) ein Mixed-Methods-Ansatz zur Detektion von Verhaltensmustern erfolgreich durchgeführt werden. Auf Grundlage von geprüften technisch-taktischen Merkmalen wurde ein Kategoriensystem und eine Handlungsanweisung zur Observation (Tagging-Rules als Cheat Sheet) entwickelt. Die technologischen Voraussetzungen für eine chronologisch sequenzielle Analyse konnte durch die Softwarekombination LINCE Plus , Excel 2016 und THEME 6 sichergestellt werden. Nach Abschluss der Untersuchung reichte allerdings diese methodische Vorgehensweise nicht aus, um strategisch-taktische Verhaltensmuster zu erkennen. Deswegen wird eine weitere Überarbeitung zu einem phasenbezogenem Kategoriensystem mit TPA für weiterführende Fragestellungen benötigt. Für technisch-taktische Verhaltensmuster ließen sich vor allem Verkettungen von Tai-sabaki und Kumi-kata jeweils im Ai-yotsu und Kenka-yotsu feststellen. Für die Sportpraxis ergebe sich dadurch folgenden Ableitungen zu den Verhaltensmustern:

Aus der explorativen Datenanalyse konnten sowohl technisch-taktische als auch strategisch-taktische Informationen zur Verbesserung der Effektivität von Angriffsaktionen ermittelt werden. Darüber hinaus wurden erstmalig Wettkampfdaten zur Mattenposition der Wertungsaktion und den strategisch-taktischen Rahmenbedingungen bei Führung, Gleichstand und Rückstand erhoben. Hieraus ergeben sich für die Sportpraxis folgende Ableitungen: