Die umfassende, komplexe und onlinebasierte Software zur Planung, Dokumentation und Analyse von Trainings-, Wettkampf- und anderer Leistungsdaten.
Die Hauptaufgabe der Fachgruppe Schwimmen ist die prozessbegleitende Trainings- und Wettkampfforschung für die Kaderathletinnen und -athleten (OK, PK und ausgewählte NK) im Becken- und Freiwasserschwimmen. Diese beinhaltet die Durchführung und Auswertung komplexer Leistungsdiagnostik (KLD) sowie Wettkampfbeobachtung und -analyse nationaler und internationaler Meisterschaften bis hin zu den Olympischen Spielen in einem Trainer-Berater-System. Hinzu kommt die trainingswissenschaftliche Betreuung von Höhentrainingslagern und der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung von Trainingslagern einschließlich Messplatztraining. Regelmäßiger Wissenstransfer von nationalen und internationalen Forschungsergebnissen (SPONET, LIDA, SPRINT etc.) sichern zudem den Kenntnisstand der Trainerinnen und Trainer aller Ausbildungsetappen.
Forschung und Entwicklung
Aufklärung systemischer und lokaler physiologischer Reaktionen auf die Variation von Belastungsnormativen des Intervalltrainings im Schwimmen
Forschung
Laufzeit: 01.07.2025–31.12.2028
Projektleitung
Neuentwicklung/Überarbeitung von Software und Hardware für das sportartspezifische MIS Wettkampfanalyse Schwimmen
Entwicklung
Wissenschaftliche Unterstützungsleistungen
Publikationsliste der Fachgruppe
Mehr erfahren
- Analyse der Ergebnisse der Olympischen Spiele 2024 in Paris sowie des Olympiazyklus 2021-2024 im Beckenschwimmen 07.08.2025
- Validität und Reliabilität der Messung der Sauerstoffaufnahme mit der Post-Exercise-Atmungsmethode beim Schwimmen - eine systematische Überprüfung 04.12.2023
- Analyse der Ergebnisse der Olympischen Spiele Tokio 2020 sowie ausgewählter Entwicklungstendenzen im Olympiazyklus 2016-2020/21 im Beckenschwimmen 19.07.2022