Die Fachgruppe Handball unterstützt den Deutschen Handballbund e. V. bei verschiedenen sportwissenschaftlichen Aufgabenstellungen. Der Schwerpunkt liegt dabei sowohl in der Erhebung und Auswertung leistungsdiagnostischer Daten als auch in der umfassenden Spiel- und Turnieranalyse (In-Game- und Post-Game-Analyse). Weitere wissenschaftliche Unterstützungsleistungen werden im Rahmen des Trainer-Berater-Systems realisiert und umfassen u. a. die Mitarbeit in verschiedenen Themengruppen und das Datenmanagement.

Forschung und Entwicklung

2025–2028

Analyse der Ballverluste im Handball
Forschung

Laufzeit: 01.07.2025–31.12.2028

Projektleitung


Kooperationspartner

2022–2023

‎Entwicklung eines individualisierbaren Dashboards zur Live-Analyse von Handballspielen
Entwicklung

Laufzeit: 2022-2023

Projektleitung


Kooperationspartner


Wissenschaftliche Unterstützungsleistungen

Die umfassende, komplexe und onlinebasierte Software zur Planung, Dokumentation und Analyse von Trainings-, Wettkampf- und anderer Leistungsdaten.

IDA

Die Rahmentrainingskonzeption (RTK) - Orientierungen für die erfolgreiche Entwicklung junger Sportler.

RTK

Die sportartspezifische Suchmaschine für Sportwissenschaftler, Trainer und Sportler.

LIDA

Tools

IFT 30-15

Die Web-App dient der Durchführung und Erfassung der Laufgeschwindigkeiten beim handballspezifischen IFT 30-15 (Distanz: 40 m; Start bei 10 km/h).
IFT 30-15

BioFinal

Das Tool dient der Bestimmung der biologischen Reife sowie der Schätzung der finalen Körperhöhe von Kindern und Jugendlichen.
BioFinal Software

Shuttle-Run-App

Die Web-App dient der Erfassung der Laufzeiten beim handballspezifischen Shuttle-Run-Test.
Shuttle-Run-App

Publikationsliste der FG