Jahresbericht 2023/24: IAT und FES ziehen Bilanz ihrer Forschungsarbeit

Warum man Tischtennis mit den Füßen spielt, welche Arbeit hinter dem Erfolg der deutschen Para Kanutinnen in Paris steckt oder wie die Schwimmer*innen des DSV wissenschaftlich begleitet werden: Das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) gibt mit der Jahresbilanz 2023/24 Einblick in die wissenschaftlichen Schwerpunkte, Forschungsprojekte und Kooperationen. Auszugsweise ist diese nun online veröffentlicht.

Deutsche Triathlon Mixed-Staffel (Tim Hellwig, Lasse Lührs, Laura Lindemann und Lisa Tertsch) gewinnt Gold in Paris. (Foto: picture alliance / Xinhua News Agency | He Canling)

Deutsche Triathlon Mixed-Staffel (Tim Hellwig, Lasse Lührs, Laura Lindemann und Lisa Tertsch) gewinnt Gold in Paris. (Foto: picture alliance / Xinhua News Agency | He Canling)

Forschung und Entwicklung für den Spitzensport
Im vergangenen Jahr stand die Vorbereitung auf die Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris 2024 im Fokus. Alle Kräfte an IAT und FES bündelten sich auf die Vorbereitung, Begleitung und Analyse des Wettkampf-Highlights. Parallel dazu setzte sich der intensive interne Weiterentwicklungsprozess beider Institute fort. 

Zusammenarbeit und Vernetzung
Neben der sportartspezifischen Betreuung in verschiedenen olympischen und paralympischen Disziplinen setzten die Institute neue Konzepte zur wissenschaftlichen Unterstützung um. Besonders die konzeptionelle Vorbereitung der neuen Sommersport-Projektgeneration 2025-2028 stand dabei im Fokus. Hier wurden innovative Projektansätze entwickelt, darunter "Verbund-Projekte" zur gemeinsamen Bedarfsdeckung mehrerer Verbände und "Übergreifende Projekte" zu sportartenunabhängigen Forschungsthemen.

Zukunftsperspektiven
Mit Blick auf die kommenden Jahre setzen IAT und FES ihre strategische Weiterentwicklung fort. Die wissenschaftliche Begleitung der Olympischen Spiele 2024 wird in die umfassende Olympiazyklusanalyse einfließen, die 2025 veröffentlicht wird. Zudem wird das neue Zukunftskonzept der Institute ausgearbeitet, um die Unterstützungsleistungen für den deutschen Leistungssport weiter zu optimieren.

Die Jahresbilanz 2023/24 des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) und des Instituts für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES) steht ab sofort in Auszügen auf der Website des IAT zur Verfügung: [Link zur auszugsweisen Jahresbilanz].