Technik
Kondition
Koordination
Taktik
Psyche
Training
Umfeld
Person
Wettkampf
Technologie
blank

One-Leg-Squat

Feldtest
Person
Präventionsdiagnostik
Kondition

Der One-Leg Squat Test ist ein effektives und Instrument zur Bewertung der einbeinigen Beinkraft, Stabilität und motorischen Kontrolle bei Athletinnen und Athleten. Der Test zielt darauf ab, eine genaue Beurteilung der unilateralen Beinkraft und der biomechanischen Qualität der Kniebeugebewegung zu liefern. Dafür stehen die Testpersonen auf einem Bein und führen eine Kniebeuge aus, während das andere Bein freischwebt. Diese Bewegung ermöglicht eine umfassende Analyse der Kraft, Stabilität und Koordination der unteren Extremitäten.

Der One-Leg Squat Test ist ein nützliches Tool zur Identifizierung von potenziellen Defiziten oder Asymmetrien in der Kraft und Kontrolle der Beinmuskulatur. Solche Mängel können zu Leistungseinbußen oder Verletzungen führen. Durch die Identifizierung dieser Defizite ermöglicht der Test die Entwicklung von individuell angepassten Trainingsprogrammen, um die Beinkraft und die Qualität der Kniebeugebewegung zu verbessern.

Ziel

  • Qualitative Beurteilung der Bewegungsqualität einer einbeinigen Kniebeuge: Er- kennen von physischen und funktionalen im Seitenvergleich. Insbesondere lassen sich Schwächen der neuromuskulären Kontrolle der Lenden-Becken-Hüft-Region sowie der Beinachsenstabilität feststellen

  • Erhebung einer Baseline

    • Entscheidungshilfe zu „Return to Sport“ nach Verletzungen, v.a. Knieverletzungen

  • Ableitung von individuellen Trainingsempfehlungen auf der Grundlage persönlicher Schwächen

Organisation

Anzahl Versuche
5 pro Seite

Material

  • Bank/Kasten

  • mind. 1 Videokamera

  • Bewertungsbogen

Testprotokoll

  • Die Messung erfolgt ohne Schuhe
  • Die Testperson steht auf einer gesicherten Bank oder einem Kasten
  • Beide Arme sind vor der Brust überkreuzt

  • Die Testperson verlagert das Gewicht auf das zu testende Bein, das andere

    Bein befindet sich in leichter Vorhalte.

  • Aus dieser Position werden 5 Wiederholungen der einbeinigen Kniebeuge, bis zu einer Knieflexion von ca. 90°, durchgeführt. Der Standfuß behält während der gesamten Ausführung vollen Bodenkontakt. Hierbei insbesondere auf die Ferse achten, die nicht angehoben werden darf

  • Die Ausführung sollte langsam und kontrolliert (pro Wiederholung ca. 2 Sekun-den) und unter Beibehaltung des Gleichgewichts realisiert werden

  • Nach einer kurzen Pause wechselt das zu testende Bein

  • Die 10 Wiederholungen (5 Wdh. pro Beinseite) werden idealerweise mittels Videoaufnahme aufgezeichnet

    • Eine Videokamera dokumentiert die Bewegung von vorn (Frontalebene). Das Aufnahmefenster sollte so gewählt werden, dass die Testperson bei der gesamten Bewegungsausführung vollumfänglich erfasst wird

    • Eine 2. Videokamera dokumentiert die Bewegung von der Seite (Sagittalebene). Das Aufnahmefenster sollte so gewählt werden, dass die Test- person bei der gesamten Bewegungsausführung vollumfänglich erfasst wird

    • Sollte lediglich eine Kamera zur Verfügung stehen, ist die Aufnahme der Frontalebene der Sagittalebene vorzuziehen

  • Die Auswertung erfolgt im Anschluss der 10 Wiederholungen

Athletenanweisung

„Die Hände sind vor der Brust überkreuzt. Hebe den linken (rechten) Fuß leicht vom Boden ab und halte diesen in leichter Vorhalte. Führe nun hintereinander 5 einbeinige Kniebeugen durch. Führe die Bewegung langsam und kontrolliert aus. Gehe dabei so tief in die Kniebeugeposition, sodass dein Kniewinkel ca. 90° beträgt. Anschließend wechselt das Bein“

Datenerfassung

Bewertungstabelle

  • Die Auswertung der Bewegungsqualität erfolgt mit Hilfe der Videoaufzeichnungen

  • Die Beurteilung der rechten und linken Seite erfolgt dabei getrennt voneinander

  • Die Bewegungsqualität pro Seite wird entsprechend folgender Kriterien als gut oder schlecht bewertet (in Anlehnung an Perrot et al. (2012):

Auswertung

Parameter

Sehr gut

  • 5/5 Kriterien werden mit „sehr gut“ bewertet

Gut

  • 4/5 Kriterien werden mit „gut“ bewertet 

durchschnittlich

  • 3/5 Kriterien werden mit „durchschnittlich“ bewertet 

ausreichend

  • 2/5 Kriterien werden mit „ausreichend“ bewertet 

mangelhaft

  • 1/5 Kriterien werden mit „mangelhaft“ bewertet
Abbildung
Literatur
  1. Bailey, R., Selfe, J., & Richards, J. (2011). The single leg squat test in the assessment of muscu- loskeletal function: a review. Physiotherapy Practice and Research, 32(2), 18-23.
  2. Gianola, S., Castellini, G., Stucovitz, E., Nardo, A., & Banfi, G. (2017). Single leg squat perfor- mance in physically and non-physically active individuals: a cross-sectional study. BMC Musculoskeletal Disorders, 18(1).
  3. Livengood, A. L., DiMattia, M. & Uhl, T. (2004). Dynamic Trendelenburg: One-Leg Squat Test for Gluteus Medius Strength. Athletic Therapy Today, 9, 24-25.
  4. Mauntel, T. C., Begalle, R. L., Cram, T. R., Frank, B. S., Hirth, C. J., Blackburn, T., & Padua, D. A. (2013). The effects of lower extremity muscle activation and passive range of motion on sin- gle leg squat performance. The Journal of Strength & Conditioning Research, 27(7), 1813- 23.
  5. Perrott, M. A., Pizzari, T., Opar, M. & Cook, J. (2012). Development of clinical rating criteria for tests of lumbopelvic stability. Rehabil Res Pract, 2012, 803637.
  6. Ugalde, V., Brockman, C., Bailowitz, Z., & Pollard, C. D. (2015). Single leg squat test and its relati- onship to dynamic knee valgus and injury risk screening. Pm&r, 7(3), 229-35.