
Bauchmuskeltest
Der/ Die Sportler*in liegt in Rückenlage auf der Matte, die Beine sind angezogen (ca. 90 Grad Ober-Unterschenkelstellung) und die Füße aufgestellt (maximal hüftbreit). Ziel ist es einmal in den Sitz zu kommen, ohne dass sich die Füße von der Matte abheben. Der Bauchmuskeltest erfolgt in drei Stufen, wobei die Arme in unterschiedlichen Positionen gehalten werden müssen.
Stufe 1:
Die Arme sind gestreckt in Vorhalte und die Hände zeigen Richtung Füße.
Stufe 2:
Die Arme sind vor der Brust verschränkt und die Hände berühren jeweils die gegenüberliegende Schulter.
Stufe 3:
Die Arme sind hinter dem Kopf mit einem Stab fixiert (Ellenbogen zurückgezogen!) und die Hände ineinander verschränkt.
Organisation
Material
- Bodenmatte
- Gymnastikstab
Athletenanweisung
n.n.
Gütekriterien
Objektivität
| Alter | Geschlecht | Anzahl | Koeff. | Quelle |
| 6-10 11-25 |
|
| 0,78 0,71-0,97 | 6 3,6 |
(Fetz & Kornexl, 1993)
Reliabilität
Alter | Geschlecht | Anzahl | Koeff. | Quelle | |
4-6 6-7 7-8 6-10
10-12 13-15 16-18
19-25 | m/w m m m w m m m m
m | 113 18 19 79 28 100 102 65 201
30 | 0,47-0,74 0,35 0,67 0,72-0,96 0,58 0,86-0,91 0,86-0,93 0,85-0,89 0,72 (30 sec) 0,93 | 7 7 7 6 6 3,6 3 3 2
6 |
(Fetz & Kornexl, 1993)
- Fetz, F./ Kornexl, E., (1993) Sportmotorische Tests – Praktische Anleitung zu sportmotorischen Tests in Schule und Verein, 3. Auflage, Wien: ÖBV Pädagogischer Verlag GmbH