
Bewegungschecks: Fragen, Antworten und Empfehlungen
Bewegungschecks haben generell das Ziel, mithilfe allgemeiner Motoriktests grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder einzuschätzen, um darauf aufbauend geeignete Folgemaßnahmen (Bewegungsförderung, Sportförderung oder Talentförderung) ableiten zu können.
Vor dem Hintergrund der Forderung aus dem NWLS-Konzept 2020, flächendeckende Bewegungschecks als Möglichkeit zur Bewegungs- und Talentförderung zu etablieren, äußerten mehrere Landessportbünde (LSB) den Wunsch nach konkreten Handlungsempfehlungen und Best-Practice-Lösungen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, entstand das Arbeitspaket Bewegungschecks und dieses Q&A als Teil des Nachwuchsleistungssportprojekts „Rahmenmodell für eine ganzheitliche Nachwuchskonzeption“ des IAT.
Stand: 02/2025