Wir suchen zum 01.01.2024 im Fachbereich Kraft-Technik einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (all genders) für die Sportart Eiskunstlaufen in Elternzeitvertretung (19 h)
Ihre Aufgaben
Sie arbeiten als Trainingswissenschaftler*in für die Fachgruppe Eiskunstlaufen und sehr eng mit dem Bundestrainer Wissenschaft der Deutschen Eislauf Union (DEU) zusammen. Sie führen in Zusammenarbeit mit der DEU und den OSPs komplexe Leistungsdiagnostiken durch, um auf dieser Grundlage gezielte Trainingsmaßnahmen zu empfehlen und so als Teil des Trainer-Berater-Systems die Leistungsentwicklung und Verletzungsprävention der deutschen Athleten und Athletinnen zu optimieren und zu unterstützen. Sie arbeiten inhaltlich mit verschiedenen Datenbanken, stellen der DEU die damit erhobenen Daten (z. B. Wett-kampfdaten) zur Verfügung und entwickeln die Datenbanken als Schnittstelle zwischen Praxis und Sportinformatik kontinuierlich weiter. Darüber hinaus unterstützen sie die DEU bei Traineraus- und Fortbildungen sowie bei der Erarbeitung von Verbandsmaterialien.
Unsere Anforderungen
Sie haben einen Hochschul- oder Masterabschluss in Sportwissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Darüber hinaus haben Sie Erfahrungen im Leistungssport (vorzugsweise in akrobatischen Sportarten), sei es als Athlet, Trainer oder Trainingswissenschaftler. Mit Ihren darüber hinaus vorhandenen Fachkenntnissen und Erfahrungen im sport- und trainingswissenschaftlichen Bereich gelingt es Ihnen, eine qualitativ hochwertige Datenerhebung und –verarbeitung mit entsprechenden Analysetools (vorzugsweise mit R, SPSS, SQL) im Spitzensport durchzuführen.
Persönlich überzeugen Sie durch die Fähigkeit zur Teamarbeit aber auch zum eigenständigen, strukturierten, analytischen und konzeptionellen Arbeiten. Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe sowie ausgeprägte Kommunikationsstärke in der Zusammenarbeit mit Athleten und Athletinnen, Trainer und Trainerinnen und Experten in der Sportwissenschaft. Erwartet wird die Bereitschaft zu Dienstreisen (Inland) und Wochenendarbeit unter den Bedingungen des Leistungssports. Wenn Sie sich außerdem wissenschaftlich weiter qualifizieren wollen und eine gesunde Leidenschaft für akrobatische Sportarten und den Leistungssport mitbringen, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Was Sie erwarten können
Am IAT erwartet Sie eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem interdisziplinären Umfeld. Zudem bieten wir Ihnen hybride Arbeitsmodelle mit flexiblen Arbeitszeiten. Es gibt zahlreiche Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Förderung Ihrer Gesundheit wie Betriebssportgruppen, Massagen und mehr. Unser Institut liegt zentral mit kostenlosen Parkplätzen und bietet eine gute Verkehrsanbindung. Freuen Sie sich auf eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem offenen und wertschätzenden Team.
Ihre Vergütung erfolgt nach TVöD-Bund, entsprechend der Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13, mit Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksamen Leistungen und Unterstützung in der betrieblichen Altersvorsorge. Die Stelle ist durch die Zeit der Elternzeitvertretung befristet und endet am 30.11.2024.
Wenn Sie sich von unserer Stellenausschreibung angesprochen fühlen, senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf in digitaler Form bis zum 31.12.2023 an:
Institut für Angewandte Trainingswissenschaft
Der Direktor
Postfach 100 841
04008 Leipzig
stellenausschreibung(at)iat.uni-leipzig.de
Ansprechpartnerin bei Rückfragen: