Ihre Aufgaben
Sie arbeiten im Team der Fachgruppe Eisschnelllauf und sind Teil der wissenschaftlichen Unterstützung und Beratung von Bundeskaderathlet*innen. Dabei übernehmen Sie die Verantwortung für die Steuerung, Wartung und Weiterentwicklung der in der Fachgruppe Eisschnelllauf genutzten Technologien und Datenbanksysteme. Sie arbeiten darüber hinaus mit weiteren wissenschaftlich-technischen Mitarbeitern*innen anderer Fachgruppen und Fachbereiche zusammen. Konkret beinhalten die Aufgaben:
- die Wartung und insbesondere Steuerung/Bedienung der Messplätze zur sportartspezifischen Diagnostik, inklusive der Datenaufbereitung und Datenarchivierung,
- die Wartung und Weiterentwicklung der Online-Trainingsdatenbank IDA Eisschnelllauf,
- die Auseinandersetzung (Recherche, Erprobung, Evaluation, Weiterentwicklung) mit relevanten Technologien und Messsystemen im Aufgabenbereich,
- die Umsetzung von Wettkampfanalysen sowie biomechanischer Analysen,
- Programmiertätigkeiten im Rahmen der Weiterentwicklung der Datenbanksysteme sowie der Vereinfachung organisatorischer Prozesse.
Unsere Anforderungen
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich der (Sport)Technologie, Medizintechnik, (Sport)Informatik, (Sport)Biomechanik oder Sportwissenschaft. Weiterhin haben sie Interesse am Leistungssport und begeistern sich für Technologieentwicklungen und Biomechanik im Sport. Sie haben gute Kenntnisse in den Bereichen Java (JSON), Python, MySQL, WebView, R oder vergleichbaren Programmiersprachen/ Datenbanksystemen und sind bereit sich in diesen Bereichen weiterzubilden. Des Weiteren verfügen sie über gute Kenntnisse der englischen Sprache. Kenntnisse im Eisschnelllauf oder in artverwandten Ausdauersportarten sind von Vorteil, aber kein Ausschlusskriterium. Wenn Sie darüber hinaus noch ein Teamplayer und belastbar sind sowie Networking-Fähigkeiten besitzen, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Was Sie erwarten können
Am IAT erwartet Sie eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem interdisziplinären Umfeld. Sie erhalten eine strukturierte Einarbeitung im Onboarding-Programm. Ihre fachliche und persönliche Weiterqualifizierung wird von uns unterstützt. Zudem bieten wir Ihnen hybride Arbeitsmodelle mit flexiblen Arbeitszeiten sowie jährlich 30 Tage Urlaub. Es gibt zahlreiche Angebote zur Förderung Ihrer Gesundheit wie Betriebssportgruppen, Massagen und mehr.
Ihre Vergütung erfolgt nach TVöD-Bund, entsprechend der Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 11, mit Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksamen Leistungen und Unterstützung in der betrieblichen Altersvorsorge.
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet mit Option auf Verlängerung bzw. Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Der Arbeitsort ist Berlin.
Wenn Sie sich von unserer Stellenausschreibung angesprochen fühlen, senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf in digitaler Form bis zum 15.10.2025 an:
Institut für Angewandte Trainingswissenschaft
Der Direktor
Postfach 100 841
04008 Leipzig
bewerbung@iat.uni-leipzig.de
Ihre Ansprechpartnerin bei Rückfragen: