Ihre Aufgaben
Mitarbeit in der Themengruppe Öffentlichkeitsarbeit:
- Übersetzung komplexer Forschungsarbeit in zielgruppengerechte Inhalte für die Spitzensportpraxis, Fachkreise, Politik und weitere Partner.
- Crossmediale Aufbereitung der wissenschaftlichen Unterstützung des deutschen Spitzensports am IAT, Verfassen von Beiträgen für die externen Kanäle der Wissenschaftskommunikation online sowie im Print (Texte, Publikationen, Social Media spe-ziell LinkedIn und Instagram).
Unsere Anforderungen
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Master), vorzugsweise der Kommunikations- oder Medienwissenschaften bzw. des (Wissenschafts-)Journalismus, mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Wissenschaftskommunikation.
Sie bringen dabei insbesondere folgende Voraussetzungen mit:
- Erfahrung und Kompetenz im Texten journalistischer Beiträge zu Wissenschaftsthemen und in der Online-Redaktion,
- sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten,
- versierter Umgang mit den Programmen der Adobe Creative Suite (insbesondere Photoshop, Premiere),
- Berufserfahrung in Sportkommunikation/Sportjournalismus und ein bestehendes Netzwerk von Vorteil.
Was Sie erwarten können
Am IAT erwartet Sie eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem interdisziplinären Umfeld. Sie erhalten eine strukturierte Einarbeitung im Onboarding-Programm und jährlich 30 Tage Urlaub. Zudem bieten wir Ihnen hybride Arbeitsmodelle – wie mobiles Arbeiten, Büro und flexible Arbeitszeiten. Es gibt zahlreiche Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Förderung Ihrer Gesundheit wie Betriebssportgruppen, Massagen und mehr. Unser Institut liegt zentral mit kostenlosen Parkplätzen und bietet eine gute Verkehrsanbindung. Freuen Sie sich auf eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem offenen und wertschätzenden Team.
Ihre Vergütung erfolgt nach TVöD-Bund, entsprechend der Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13, mit Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksamen Leistungen und Unterstützung in der betrieblichen Altersvorsorge. Die Stelle ist befristet bis 31.12.2026.
Wenn Sie sich von unserer Stellenausschreibung angesprochen fühlen, senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf in digitaler Form bis zum 05.12.2025 an:
Anne Mesecke
Themengruppenleiterin Öffentlichkeitsarbeit
bewerbung@iat.uni-leipzig.de
Ihre Ansprechpartnerin bei Rückfragen: